Mit ein wenig Fingerspitzengefühl zur Traumwohnung
Die Dekoration einer Wohnung wird meist eher als nebensächlich empfunden, und von Zeit zu Zeit auf „später“ verschoben. Dabei sind auch Dekorationselemente von großer Bedeutung für das letztendliche Gesamtbild der Einrichtung. Mit der Deko steht und fällt die Gestaltung der eigenen vier Wände – umso wichtiger ist es, sie bereits zu Beginn der Planung auf dem Schirm zu haben.
Passt die Dekoration zum Einrichtungsstil, entsteht ein stimmiges Bild.
Meist wird bei der Planung der Wohnungseinrichtung hauptsächlich der Stil des Mobiliars und des Raumes an sich bedacht. Über einzelne Elemente, die später „nur“ einen gestalterischen Zweck erfüllen, macht man sich meist noch keine Gedanken. Jedoch sollten Ideen und Inspirationen, die mit der Einrichtungsplanung und dem Einkauf kommen, keinesfalls verdrängt oder auf einen späteren Zeitpunkt vertragt werden.
Wer bei all dem Planen und Einrichtung keinen Kopf hat, nebenbei schon die Dekoration zu besorgen, sollte darüber nachdenken, sich zumindest eine Liste mit Ideen – die man zu den undenkbarsten Zeitpunkten plötzlich haben kann – anzulegen. So hat man dann, wenn das Grundgerüst der Wohnungseinrichtung steht, alles auf einen Blick und muss an stressigen Tagen nicht auch noch Gefahr laufen, gute Dekorationsinspirationen zu vergessen.
Auch ist es nicht selten eine gute Idee, vor dem Umzug (oder der Umgestaltung des Zuhauses) beziehungsweise zu Beginn der Einrichtungsplanung alte und bereits vorhandene Deko-Elemente durchzuschauen und gegebenenfalls zu sortieren. Findet man dabei einige Stücke, die auch in den neuen vier Wänden unbedingt ihren Platz finden sollen, bekommt man vielleicht schon ein Gespür dafür, in welche Richtung sich der neue Wohnstil entwickeln soll.
Dekorationen sind nahezu überall zu finden.
Steht die Einrichtung bereits, ist es meist nicht mehr allzu schwierig, auch Dekorationen passend zum vorherrschenden Stil zu finden. Doch auch wenn die Wohnung oder der jeweilige Raum sehr schlicht und neutral gestaltet sind, kann die Suche nach der perfekten Deko spannend sein und sogar Spaß machen.
Dazu kommt, dass die Auswahl an Geschäften und Online-Shops, die Dekorationselemente in Hülle und Fülle im Repertoire haben, fast unerschöpflich scheint. So sollte jeder Topf seinen passenden Deckel finden, ganz gleich wie speziell der Wunsch oder ausgefallen der Geschmack im Allgemeinen sind. Eine gezielte und kinderleichte Suche ermöglicht das Internet. Mit wenigen Schlagworten und ein paar Klicks lassen sich Dekorationen und Wohnaccessoires passend zu verschiedenen Themen-, Farb- oder Materialwünschen anzeigen und bestellen. So muss das Zuhause für die Besorgung der Gestaltungselemente – theoretisch – nicht einmal verlassen werden.
Doch auch auf einer entspannten Runde durch die eigene Ortschaft dürfte so gut wie jeder Geschmack mit passenden Deko-Gegenständen bedient werden. Selbst Dörfer und kleine Ortschaften haben in den meisten Fällen den einen oder anderen Dekorations-Laden im Angebot. Eine weitere, wenn auch etwas veraltete Möglichkeit des Deko-Shoppings ist die Bestellung in Katalogen. Hier kann es jedoch dazu kommen, dass etwas längere Wartezeiten in Kauf genommen werden müssen.
Stilistisch passend oder maßgeblich verändernd?
Zu aller Erst sollte man sich jedoch im Klaren darüber sein, welchen Stil die Dekoration der Wohnung oder des Hauses am Ende einschlagen soll. Wer sich hierbei unsicher ist, orientiert sich im besten Fall an der Atmosphäre des Raumes. Zu modernen, hellen Einrichtungen passt zum Beispiel eine Deko aus geradlinigen Vasen und klaren Formen, etwa im angesagten Metallic-Look. Warme, gemütliche Räume hingegen können optisch mit verspielteren, romantischen Deko-Elementen aus Naturmaterialien wie Holz abgerundet werden.
Mutige Inneneinrichter sollten sich dagegen guten Gewissens auf die eigene Kreativität und das persönliche Empfinden von Stil und Gestaltung verlassen. Ein Bruch von Mobiliar und Deko kann nicht nur spannend und ausgefallen sein, sondern einen ganz frischen Wind in den eigenen vier Wänden versprühen. So kann in einem rustikalen Wohnzimmer beispielsweise mit futuristischer Dekoration experimentiert werden. Auch umgekehrt bringt eine Gestaltung eines modernen und hellen Raumes mit Hilfe von Holz und weichen Formen oftmals eine ganz neue Atmosphäre mit sich.
Jeder Raum kann ansprechend dekoriert werden.
Man sollte sich bei der Planung der Dekoration keinesfalls nur auf das Wohnzimmer beschränken – auch wenn dies meist der erste und naheliegende Gedanke ist. Viel mehr gibt es für jeden Raum eine passende und ansprechende Art der Dekoration. Ob es ästhetisch gestaltete Körbe und Behälter sind, die etwa im Badezimmer für Ordnung sorgen und zeitgleich dekorative Akzente setzen, ein großer Spiegel im Flur, der bereits beim Betreten der Wohnung ein ganz eigenes Flair versprüht oder ein großer und farbig gestalteter Teppich im Schlafzimmer, der als Blickfang dient und die Elemente der Einrichtung erdet – der Fantasie sind beim Dekorieren einer Wohnung keine Grenzen gesetzt.
Zudem muss es nicht immer etwas ganz besonderes sein – selbst eine Vase mit frischen Blumen auf der Küchenzeile wirkt dekorativ und belebend. So schafft man sich mit Kleinigkeiten ein wohnliches Ambiente, das sofort zum Entspannen und Wohlfühlen einlädt.
Wer es etwas deutlicher mag, greift am besten zu ausgefallenen Wohnaccessoires. Lampenschirme, Bilderrahmen, Wandtattoos oder auch Textilien wie Teppiche oder Vorhänge können, sind sie besonders auffällig und dekorativ gestaltet, einige ganz gezielte Akzente in einem Zimmer setzen und die Richtung des Dekors maßgeblich mitbestimmen und verändern.
Nimmt man sich Zeit bei der Planung der Wohnungsdekoration, so wird man sicher fündig werden und schon bald die eigenen vier Wände mit einer persönlichen Note versehen können.
Der eigene Stil zählt – besonders bei der Dekoration!
Grundsätzlich gilt, dass besonders im weiten Feld der Dekoration der eigene Geschmack gefragt ist. Dank zahlreicher preisgünstiger Anlaufstellen, was den Kauf von Deko-Elementen angeht, ist es hier wie in keinem anderen Einrichtungsbereich möglich, sich nach Lust und Laune ausprobieren zu können.
Außerdem bringt die Dekoration der eigenen vier Wände einen entscheidenden Vorteil mit sich: Sie ist niemals endgültig. Ein Dekor, das jetzt gefällt, muss in einem Jahr nicht mehr genau so gut zum Lebensstil passen. Dann kann mit wenigen Handgriffen ein neues Gesamtbild erschaffen werden. So ermöglicht die Wohnungsdekoration 365 Tage im Jahr die Option, sich von Zeit zu Zeit dekorativ zu verändern und zu entwickeln. Mit dem Experimentieren festigt sich zudem nach und nach das eigene Empfinden für Stil und Gestaltung.
Vase, Glas;Metall
9,95 €Bei Impressionen bestellenDetailsArtek – 124° Mirror, small Spiegel T:10 H:28 B:34
179,00 €Bei Connox bestellenDetailsKerzenhalter Mehro
19,95 €Bei Impressionen bestellenDetailsAlessi – La Stanza dello scirocco Wanduhr, weiß Weiß H:33 B:46
109,90 €Bei Connox bestellenDetails