Videos zum Schlafzimmer gestalten

Videos zum Schlafzimmer gestalten


Vom Ruhe-Raum zur Wohlfühl-Oase

Oftmals wird das Schlafzimmer als solches eher missverstanden. Da man ja „nur“ darin schlafe, fehlt es meist an Gestaltung, Dekoration, schlichtweg einem Konzept. Doch gerade in einem Raum, in dem man zur Ruhe kommen, sich entspannen sollte, ist es wichtig, eine entsprechende Einrichtung umzusetzen und das Zimmer mit einigen Wohnaccessoires aufzupeppen. Schließlich sollte das Schlafzimmer kein Ort sein, an dem Tristesse und Chaos gleichermaßen regieren, sondern der Raum, in dem sowohl gute als auch schlechte Tage mit einem Lächeln zu Ende gebracht werden.

Zuerst muss der passende Stil gefunden werden.

Wer sein Schlafzimmer neu einrichten oder umgestalten möchte, sollte sich zu aller Erst im Klaren werden, nach welchem Muster oder Stil der Raum gestaltet werden soll. Hierfür ist es am besten, sich eine Hilfestellung in Form von Büchern, Zeitschriften oder Bildmaterial zu Rande zu ziehen. Gerade was die Einrichtung des Schlafzimmers angeht, stehen enorm viele Möglichkeiten der Umsetzung zur Verfügung. Beispielsweise kann nach Farbe, Material, Thema oder Stil gestaltet werden. Um sich einen groben – oder auch detaillierteren – Eindruck zu verschaffen, lohnt sich in jedem Fall die Recherche im Internet. Mit einfachen Schlagworten liefert das Netz Übersichten, Fotos, Videos und Beispiel zum Thema Innenraumgestaltung. Da das Schlafzimmer meist ein sehr privater Ort ist, kommt es hier mehr denn je darauf an, diesen Raum nach Ihren ganz persönlichen und individuellen Vorlieben zu gestalten. Schließlich sind Sie diejenigen, die beinahe täglich Ihren Tag in diesem Zimmer sowohl starten als auch beenden. Lassen Sie sich also am besten Zeit bei der Planung, gehen Sie verschiedene Möglichkeiten der Kombination durch und legen Sie sich schließlich auf ein Schema der Einrichtung fest.
Bei der Auswahl der Farben kann es helfen, sich die einzelnen Töne genauer anzuschauen. Jeder Farbton kann ein anderes Gefühl, eine andere Atmosphäre hervorrufen. So gibt es Töne und Farbfamilien, die für ein Schlafzimmer eher unpassend sind, auf der anderen Seite aber Farben, die mit ihrer beruhigenden und entspannenden Wirkung die Funktion Ihres Schlafraumes unterstreichen und sich optimal einfügen.

Mit einigen Tipps lässt sich jedes Schlafzimmer gestalten.

Eine gute Möglichkeit, sich ein erstes Grundgerüst aufzubauen, ist das Anlegen einer Prioritäten-Liste. Nehmen Sie sich einen Moment Zeit und legen Sie fest, was Ihnen in Ihrem Schlafzimmer besonders wichtig ist. Sicherlich sind Möbelstücke wie Bett und Kleidungsunterbringung dabei, doch auch ein besonderer Bodenbelag, eine bestimmte Art der Beleuchtung oder Extras wie ein Arbeitsplatz können einen hohen Stellenwert einnehmen. Sind die wichtigsten Punkte für Ihre vier Wände festgelegt, können Sie diese je nach Stil und Geschmack auswählen.
Nun sollte es im Allgemeinen leichter fallen, die restlichen Möbel und „Kleinigkeiten“ passend zu Ihren ersten Einrichtungsgegenständen auszuwählen. Mit dieser Methode verhindern Sie, dass am Ende ein Teil nicht mehr zum anderen passt. Sie sorgen für ein stimmiges und einheitliches Gesamtbild, was allein schon sehr zum Wohlfühl-Faktor beitragen kann.
Auch die Anordnung der Möbel spielt eine wichtige Rolle. Je nach Größe und Schnitt des Raumes sind die verfügbaren Möglichkeiten natürlich einmal mehr und einmal weniger begrenzt. Allgemein sollten Sie darauf achten, dass das Bett den zentralen Punkt des Zimmers bildet. Es sollte sich hauptsächlich darauf konzentrieren, der raumeigenen Funktion gerecht zu werden. Auch sollte bedacht werden, die Lichtverhältnisse bei der Wahl des Standortes zu berücksichtigen. Je nach Schlafgewohnheiten können Licht und Lärm von der Straße, aber auch direktes Sonnenlicht am Morgen störend sein.
Ist der Raum groß genug, um eine Doppelnutzung – beispielsweise als Schlaf- und Arbeitszimmer – in Betracht zu ziehen, sollte man über eine optische Trennung des Schlafplatzes vom Schreibtisch nachdenken. Hierfür gibt es einige Möglichkeiten, vom typischen Raumtrenner in Form eines Aufstellers bis hin zu einem von beiden Seiten nutzbaren Regal.

Bei der Einrichtung eines Schlafzimmers gibt es viele Möglichkeiten.

Je nach Schnitt und Größe des Raumes gestalten sich die Möglichkeiten der Möbelauswahl unterschiedlich. Ist der Raum eher klein, soll aber nicht an der Größe des Bettes gespart werden, kommt vielleicht eine Kleiderstange für die Aufbewahrung von Hemden und Blusen in Frage. An der Wand angebracht kann sogar bequem eine Kommode für weitere Kleidungsstücke darunter Platz finden. Diese Kombination wirkt offen und erweckt den Eindruck, das Zimmer sei geräumiger, als es in Wirklichkeit ist. Somit spart man einiges an Platz, den sonst ein sperriger Kleiderschrank eingenommen hätte. Auch Nachttische in Form kleiner Regale oder Kommoden schaffen zusätzlichen Stauraum für all das, was täglich gebraucht wird.
Was, passend zu den bereits erwähnten Lichtverhältnissen, ebenfalls beachtet werden sollte, ist die Art und Weise der Verdunklung des Schlafzimmers. Der Körper kommt erst dann wirklich zur Ruhe, wenn auch die Helligkeit des Raumes zum Schlafen animiert. Deshalb sind Rollladen oder dicke, abdunkelnde Vorhänge recht wichtig. Meist gibt es die Modelle in mehreren Ausführungen, sodass sich für jeden Wohnstil etwas Passendes finden lassen sollte.

Noch mehr Entspannung im eigenen Schlafzimmer?

Wer aus seinem Schlafzimmer einen Ort der Entspannung machen will, kann dies nicht nur mit entsprechender Musik und zarten Klängen erreichen. Auch die Einrichtung an sich kann manchmal das ein oder andere Wunder bewirken. Mit hellen, zarten Farben und weichen Materialien wie Holz und verschiedenen Textilien schaffen Sie eine einladende und entspannte Atmosphäre. Metallische Gegenstände und harte, klare Linien dagegen regen eher die Konzentration an und bringen Sie mit Schwung in den neuen Tag. Je nach Raum sollten Möbel passend zur Größe und zum Schnitt gewählt sein, besondere Accessoires verleihen letzen Endes dem Zimmer eine persönliche und individuelle Note. Auf diese Art und Weise lässt sich der Stil des Raumes auch mit der Zeit immer wieder verändern, wenn sich Ihre Vorstellungen vom Schlafzimmerdekor wandeln.
Der eigene Geschmack steht im Schlafzimmer – noch mehr als in jedem anderen Raum einer Wohnung – besonders im Vordergrund. Verlassen Sie sich deshalb gern auf Ihr Bauchgefühl, wählen Sie einen Stil, der gut zu Ihnen passt und planen Sie die Einrichtung des Raumes schon im Voraus sorgfältig, damit Sie am Ende des Tages guten Gewissens in Ihrem neuen Schlafzimmer zur Ruhe kommen können.