Videos zu Gartenideen

Videos zu Gartenideen


Ein kleines Stückchen Paradies

Wer das Glück hat, einen Garten sein Eigen nennen zu dürfen, der wird sich sicher bereits Gedanken über die Gestaltung der grünen Oase gemacht haben. Zwar kommt es immer auf die Größe der Gartenfläche, sowie den Schnitt und die allgemeinen Gegebenheiten an, doch einige grundsätzliche Tipps und Hinweise zur Gestaltung des eigenen Gartens gibt es in jedem Fall.

Die meisten Gartenideen lassen sich schnell und einfach zu Hause umsetzen.

Am Anfang der Planung ist es immer ratsam, sich einen Überblick über verschiedene Möglichkeiten zu verschaffen. Das dient zum Einen dazu, eine erste Vorauswahl zu treffen, welche Optionen für den eigenen Garten in Frage kommen und welche man getrost bei Seite schieben kann. Zum Anderen finden sich bei einer ersten umfassenden Recherche meist noch ungeahnte Ideen und Inspirationen, die in den meisten Fällen zumindest eine Überlegung wert sind.
Außerdem sollte man sich mit den Gegebenheiten im zu gestaltenden Garten vertraut machen. Die Maße des Gartens können dabei eine Rolle spielen, ebenso die Beschaffenheit des Bodens, Lichtverhältnisse (zu welchen Zeiten scheint die Sonne direkt in den Garten, wann gibt es Schatten) und Pflanzen, die sich bereits im Garten befinden, sind ebenfalls zu beachten.
Außerdem kommt hier ganz entscheidend auf die eigenen Lebensverhältnisse an. Gibt es bereits Kinder im Haushalt – oder ist es geplant, in nächster Zeit eine Familie zu gründen – dann bietet es sich an, bereits an diesem Punkt entsprechende Vorkehrungen für die Zukunft zu treffen.
Ein großer Baum zum Beispiel bietet sich an, um Kindern eine Kletter- oder Schaukelmöglichkeit zu bieten. Auch über das gemeinsame Errichten eines Baumhauses kann nachgedacht werden.
Ist der Garten groß genug, soll vielleicht im Sommer ein Pool für die nötige Abkühlung sorgen. Die Gartengestaltung kann enorm vielschichtig ausfallen.
Vielleicht soll auch ein kleiner Teich mit Goldfischen seinen Platz im Garten finden. Hierfür muss der Boden genau betrachtet werden. Im besten Fall holt man sich bei der Planung eines Gartenteichs professionellen Rat ein.
Je nach Bedarf und Größe, kann ein Schuppen für Geräte und Utensilien errichtet werden. Ein Gewächshaus ermöglicht auch in kalten Wintern die Arbeit mit Erde und Pflanzen und schützt im Sommer empfindliche Zeitgenossen vor Unwettern oder Trockenheit.
Natürlich darf auch die Dekoration des eigenen Gartens nicht außer Acht gelassen werden. Ganz gleich, ob einige ulkige Gartenzwerge ihren Platz auf dem Rasen finden, oder ob etwaige Bäume mit romantischen Lichterketten ein ganz eigenes Ambiente zaubern – bei der Dekoration des Gartens gibt es nichts, was es nicht gibt.

Welche Bepflanzung ist die richtige für den eigenen Garten?

Je nach Belieben und Geschmack können die verschiedensten Pflanzen im eigenen Garten zum Einsatz kommen. Ob bunte Blumen, Beeren, Gemüse oder aber ein liebevoll angerichtetes Kräuterbeet – in einem Garten lässt sich fast alles umsetzen, was das Gärtnerherz begehrt.
Natürlich muss im Vorfeld Klima und Beschaffenheit des Bodens überprüft werden, um späteren Misserfolgen bezüglich der Pflanzenzucht vorzubeugen.
Auch kann es der Fall sein, dass die Bereiche, in denen später Bepflanzungen stattfinden sollen, mit spezieller Erde aufgeschüttet oder zumindest mit Dünger vorbereitet werden muss. All das kann einige Zeit in Anspruch nehmen, weshalb es sich anbietet, bereits frühzeitig mit der Planung der Gartengestaltung anzufangen.
Es gibt zahlreiche Arten der Verwirklichung eines funktional und auch optisch ansprechenden Beetes. Man kann sich einen so genannten Steingarten anrichten, der äußerst dekorativ einen Akzent im Grün setzt. Auch ein großes, familienfreundliches Gemüse- oder Kräuterbeet, in dem gemeinsam mit den Kindern gearbeitet und geerntet werden kann, wirkt ansprechend und lebendig in einem Garten.

Gartenideen für gesellige Abende

Eine Sitzmöglichkeit darf natürlich in keinem Garten fehlen. Je nach Geschmack und Gegebenheiten des Gartens kann nun entschieden werden, in welcher Form eine Sitzecke realisiert werden soll.
Hier sind den gestalterischen Ideen keine Grenzen gesetzt. Der Sitzbereich kann bepflastert werden, auch ein Holzboden kann attraktiv sein. Naturbelassene Typen verzichten auf die Arbeit und belassen die Sitzecke einfach auf dem Rasen.
Soll es auch eine Variante für regnerische Tage geben, so wird eine entsprechende Überdachung erforderlich sein. Diese kann in Form eines Pavillons realisiert werden, doch auch eine dauerhafte Lösung – beispielsweise mit einem Carport – wäre denkbar. Eine simple und kostengünstige Methode, wenigstens leichtem Regen eine Weile zu trotzen, ist eine Markise, die direkt an der Hauswand angebracht werden kann. Dazu muss sich jedoch die Sitzecke entsprechend in der Nähe einer Wand befinden. Auch ist der Schutz bei schlechtem Wetter hier eher gering.
Doch allgemein ist eine Markise oder auch ein herkömmlicher Schirm eine gute Investition, wenn der Garten sonnig ausgerichtet ist. So lässt es sich auch bei heißen Temperaturen an der frischen Luft aushalten.

Inspirationen für Gartenideen gibt es bei ganz verschiedenen Adressen.

Wer sich vorab einige Ideen bezüglich der eigenen Gestaltung des Gartens einholen möchte, der kann dies auf ganz verschiedene Weisen tun. Zum Einen liefert hier natürlich – wie so oft – das Internet eine gute Quelle an Fotos, Videos, Ratgebern und sogar Anleitungen für die perfekte Gartengestaltung. Doch auch eine Vielzahl an Fachzeitschriften und Büchern, die sich explizit mit dem Thema der Gartendeko befassen, können Aufschluss liefern und als Inspirationsquelle dienen.
Wer sich lieber live Ideen holen möchte, der ist bei Gartenausstellungen oder auch ganz simpel und bequem in der eigenen Nachbarschaft oft an der richtigen Adresse. Im Gespräch mit erfahrenen (Hobby-)Gärtnern erhält man vielleicht sogar noch den einen oder anderen Tipp, wie es mit dem perfekten Garten am besten klappt.
Es ist immer angebracht, sich im Voraus einen Plan zu machen. Wer genau weiß, welche Punkte er im eigenen Garten unbedingt umsetzen möchte, dem wird es später leichter fallen, Kleinigkeiten und Extras passend dazu zu finden. Zudem bewahrt man sich so lange die Freude am eigenen Grün.